In der Rubrik "Archive stellen sich vor" präsentieren wir die verschiedenen Datengeber des Archivportal-D und verlinken zu ihren Beständen. Wir freuen uns, dass das Kreisarchiv Warendorf mit dabei ist.
Das Kreisarchiv Warendorf ist zugleich Archiv der Kreisverwaltung und zentrales Kommunalarchiv für 12 der 13 Städte und Gemeinden des Kreises (Ahlen, Beckum, Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Everswinkel, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst, Wadersloh und Warendorf). Es ist Ort des kulturellen Gedächtnisses, Partner für Vereine, Kultur- und Bildungseinrichtungen und Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger.
1967 wurde es als Archiv des Kreises Beckum gegründet und ist seit 1981 in Warendorf ansässig. Sukzessive wurden im Zuge von öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen die Archivbestände der 12 Kommunen an das Kreisarchiv abgegeben. Diese Zentralisierung hat den Vorteil einer effizienten Bündelung der verschiedenen archivischen Tätigkeiten und einer professionellen Betreuung durch archivarisches Fachpersonal.
Neben seinen Archivbeständen verfügt das Kreisarchiv über eine umfangreiche Bibliothek. Sie ist mit rund 30.000 Titeln die größte geschichtswissenschaftliche Bibliothek im Kreisgebiet. In ihr wird die orts-, kreis- und regionalgeschichtliche Literatur zum Kreis Warendorf, zu den Altkreisen sowie den kreisangehörigen Städten und Gemeinden gesammelt.
Das Kreisarchiv ist seit einigen Jahren sowohl auf dem Archivportal D als auch im Portal archive.nrw.de vertreten.
Weitere Informationen, u.a. zur Öffentlichkeitsarbeit, Benutzung und den Beständen des Kreisarchivs finden sich unter: https://www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/kreisarchiv/aktuelles/
Beständeübersicht des Kreisarchivs Warendorf im Archivportal-D.
Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf
Tel: 02581-531040
Homepage: https://www.archive.nrw.de/kreisarchiv-warendorf
E-Mail: kreisarchiv [at] kreis-warendorf.de (kreisarchiv[at]kreis-warendorf[dot]de)