Das Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR‑AFZ) geht in seiner Entstehung auf die 1929 gegründete Archivberatungsstelle des ehemaligen Provinzialverbandes der Preußischen Rheinprovinz zurück. Mit Verabschiedung der Landschaftsverbandsordnung Nordrhein-Westfalen wurde sie 1953 zu einer der Kulturdienststellen des LVR. Das LVR-AFZ teilt sich die archivischen Beratungsaufgaben in NRW mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Ziel des LVR-AFZ ist die Beratung und Unterstützung der über 600 nichtstaatlichen Archive im Rheinland, z. B. Kommunal-, Kirchen-, Vereins- und Familienarchive. Darüber hinaus berät das LVR-AFZ auch andere Kultureinrichtung in Fragen der Archivierung. Hierbei reicht das Angebot von der Beratung zu verschiedensten archivischen Themen bis hin zu einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsangebot. Ergänzt wird das Beratungs- und Serviceangebot um eine Werkstatt für Papierrestaurierung sowie ein Digitalisierungszentrum (Technisches Zentrum).