Die Bestände des Stadtarchivs umfassen die amtliche Überlieferung der Stadt Geseke sowie die des im Jahr 1975 in Zuge der kommunalen Neuordnung mit der Stadt Geseke vereinigten ehemaligen Amtes Störmede und seiner Gemeinden: Störmede, Mönninghausen, Bönninghausen, Langeneicke, Ermsinghausen, Ehringhausen und Eringerfeld. Hinzu kommen als ältere Bestände die Überlieferung des Geseker Gogerichts, die der Geseker Hudegenossenschaften, der Geseker Bauerschaften, der Herren-Erben-Korporation, der Geseker Ämter (Zünfte) und ein kleiner Urkundenbestand. Ein großer Teil des nichtamtlichen Archivguts gelangte aus Privathand als Schenkung oder Dauerleihgabe in das Archiv wie die Vereinsarchive verschiedener Geseker Vereine, einige Familien- und Personennachlässe bzw. Nachlasssplitter. Diese und diverse archivische Sammlungen, verschiedene lokale Anzeigenblätter und Zeitungen wie die alte Geseker Zeitung (1892-1972) sowie eine kleine Präsenzbibliothek mit lokalgeschichtlichem Schwerpunkt ergänzen die amtlichen Bestände.
Mit der Änderung des Personenstandsgesetzes 2009 werden auch die archivreif gewordenen Personenstandsregister, also die Geburtsregister (wenn älter als 110 Jahre), die Heiratsregister (wenn älter als 80 Jahre) und die Sterberegister (wenn älter als 30 Jahre) der Standesämter Geseke und des ehemaligen Amtes Störmede fortlaufend übernommen.
Bestandsübersicht des Stadtarchivs Geseke im Archivportal-D.